Burgen im Kreis Gifhorn
Burgen im Kreis Gifhorn

Vortrag von Dr. Christian Karl Frey
Im Landkreis Gifhorn sind 20 Burganlagen bekannt, nimmt man Wolfsburg mit dazu, das ja erst 1951 aus dem Landkreis ausschied, kommt man auf insgesamt 28 Burgen. Rechnerisch ergibt das eine Burgendichte von 1,58 Burgen pro 100 qkm, was weit unter dem Bundesdurchschnitt von 5,59 Burgen pro 100 qkm liegt.
Diese geringe Dichte spiegelt die historisch belegte Tatsache wider, dass der Raum im Mittelalter vergleichsweise dünn besiedelt und herrschaftsarm war. Dennoch erlaubt gerade die überschaubare Zahl der Burgen einen besonders klaren Blick auf die Entwicklung der mittelalterlichen Burg: vom frühmittelalterlichen Ringwall über die steinerne Befestigung des Hochmittelalters bis hin zur spätmittelalterlichen, repräsentativen Anlage mit Wohnkomfort und Verwaltungsfunktion.
Der Vortrag zeichnet diese Entwicklung anhand ausgewählter Beispiele nach – von der Sassenburg über die Burg Brome bis hin zur Schlossanlage Gifhorn – und gibt damit einen Einblick in die politische, militärische und soziale Geschichte der Region zwischen Drömling und Lüneburger Heide. Dabei werden auch archäologische und bauhistorische Erkenntnisse berücksichtigt, die helfen, das Phänomen „Burg“ im Kontext einer strukturschwachen Grenzregion neu zu verstehen.